Gegenüberstellung
Socs |
Greaser |
Gang |
Gang |
übernehmen keine Verantwortung und sind nicht eigenständig
|
übernehmen Verantwortung ,sehr eigenständig
|
Wohnen in Tulsa |
Wohnen in Tulsa |
reich (anderer sozialer Hintergund) |
arm (anderer sozialer Hintergrund) |
viele erwachsen
|
eher jünger |
gute Freunde |
große Familie |
bewaffnet |
bewaffnet |
bessere Marken (Kleidung) |
keine besondere Kleidung |
gute Autos |
schlechte Autos |
kurze Haare |
lange Haare (Markenzeichen) |
trinken und rauchen |
trinken und rauchen |
Probleme mit den Eltern |
Probleme mit den Eltern |
Jungs und Mädchen |
nur Jungs |
schöne Mädchen, selbstbewusster, mehr Persöhnlichkeit, stolz |
Mädchen aus ärmeren Verhältnissen, hysterisch,weniger selbstbewusst |
leben in der Westside |
leben in der Eastside |
Weiteres
In dem Buch die Outsider lernt man zwei verfeindete Banden kennen, die sich trotz des Hasses und der finanziellen Unterschiede in vielen Hinsichten ähneln. Beide Banden haben Probleme:
Die Greaser haben finanzielle Probleme, leben unter anderen Bedingungen und werden von der Gesellschaft missbilligt.
Die Socs haben genügend Geld, jedoch schenken ihre Eltern ihnen nicht genügend Aufmerksamkeit und Liebe, sodass die Kinder emotional verarmen durch fehlende Zuwendung.
Sie verstecken ihre Gefühle, welches einen negativen Einfluss auf sie selber und ihr Mitmenschen hat.
Im Inneren unterscheiden sich die Greasers und Socs nicht, nur die äußeren Merkmale weisen darauf hin, dass sie aus anderen gesellschaftlichen Umständen aufgewachsen sind. Trotzdem haben natürlich alle einzelnen Mitglieder der Banden auch ihren eigenen Charakter. Die Banden sind für die Mitglieder in vielerlei Hinsicht eine Art Familienersatz.
© Luisa P, Gerrit N, Moritz H, Jonas E |